/thumbnail/w600/2025/04/IFA-RetailLeadersSummit_76345.svg
Der IFA Retail Leaders Summit ist ein exklusives Event für ausgewählte Gäste und richtet sich an über 100 C-Level-Manager und hochrangige Entscheider aus dem internationalen Handel.
Donnerstag, 4. September 2025
Palais, Messe Berlin – Eingang Nord
Der IFA Retail Leaders Summit ist ein exklusives Event für ausgewählte Gäste und richtet sich an über 100 C-Level-Manager und hochrangige Entscheider aus dem internationalen Handel.
Donnerstag, 4. September 2025
Palais, Messe Berlin – Eingang Nord

IFA Retail Leaders Summit

Hier wird die Zukunft des Handels gestaltet
Der IFA Retail Leaders Summit vereint die wichtigsten Entscheider des internationalen Handels und leitende Führungskräfte der weltweit wichtigsten Unternehmen für Home & Consumer Tech. Ergänzt wird die Runde durch anerkannte Branchenanalysten und Tech-Pioniere, um gemeinsam neue Impulse zu setzen und die Zukunft des vernetzten Handels zu gestalten.
Ziele des IFA Retail Leaders Summit
Wir fördern Zusammenarbeit, teilen relevantes Wissen und schaffen strategische Impulse in Handel, Technologie und Produktinnovation.
Zusammenarbeit & Innovation auf Führungsebene

Wir fördern den direkten Austausch zwischen führenden Köpfen der Branche.

Matchmaking & Partnerschaften

Wir schaffen neue Partnerschaften zwischen internationalen Händlern, Herstellern und wegweisenden Tech-Anbietern.

Wer nimmt teil?
Eingeladen werden ausschließlich hochrangige Entscheider und strategische Vordenker führender Unternehmen.
Führungs-
persönlichkeiten

· Präsidenten

· CEOs

· Geschäftsführer

Experten für Einkauf, Vertrieb & Lieferkette

· Leiter Handel / Retail Operations

· Leiter Supply Chain

· Chief Customer Officers

· Leiter Einkauf und Vertrieb

· Leiter Category Management

Thought Leader & Impulsgeber

· Senior Branchenanalysten

· Technologie-Evangelisten

Was macht den IFA Retail Leaders Summit einzigartig?

Das exklusive Programm ist passgenau auf die Bedürfnisse von Führungskräften aus Handel und Technologie zugeschnitten. Jeder Teilnehmer erhält eine individuell kuratierte Agenda mit einem hochwertigen Angebot an Content, fokussierten Roundtables und strategischen 1:1 Meetings, die auf maximale Effizienz und Wirkung ausgelegt sind.

Als weltweit führende Plattform für Home & Consumer Tech bringt der IFA Retail Leaders Summit mehr hochrangige Einzelhändler, Branchenentscheider und Meinungsführer zusammen als jede andere Veranstaltung ihrer Art.
Mehr als 12.000 internationale Einzelhändler
Über 1.800 Unternehmen aus dem Bereich Home & Consumer Tech
Politische, regulatorische und wirtschaftliche Entscheidungsträger
Nehmen Sie am IFA Retail Leaders Summit teil.
Was erwartet Sie?
Direkter Austausch mit den wichtigsten Händlern, führenden Unternehmen und innovativsten Technologieanbietern aus aller Welt.
Roundtable Diskussionen
Diskutieren Sie die aktuellsten Branchenthemen mit Kollegen und führenden Köpfen der Industrie
Roundtable Diskussionen
Visionäre Keynotes & Präsentationen
Erhalten Sie Einblicke in die Zukunft – direkt von C-Level- und Top-Führungskräften
Visionäre Keynotes & Präsentationen
VIP-Touren & Einladungen
Erleben Sie exklusive VIP-Angebote auf der IFA – von Gala-Dinners über VIP-Touren bis zum IFA Sommergarten Musikfestival
VIP-Touren & Einladungen
Networking & 1:1 Meetings
Treffen Sie Unternehmen und Entscheider, die Ihr berufliches Netzwerk gezielt voranbringen
Networking & 1:1 Meetings
Visionäre Keynotes & Präsentationen
Erhalten Sie Einblicke in die Zukunft – direkt von C-Level- und Top-Führungskräften
Visionäre Keynotes & Präsentationen
Networking & 1:1 Meetings
Treffen Sie Unternehmen und Entscheider, die Ihr berufliches Netzwerk gezielt voranbringen
Networking & 1:1 Meetings
Roundtable Diskussionen
Diskutieren Sie die aktuellsten Branchenthemen mit Kollegen und führenden Köpfen der Industrie
Roundtable Diskussionen
VIP-Touren & Einladungen
Erleben Sie exklusive VIP-Angebote auf der IFA – von Gala-Dinners über VIP-Touren bis zum IFA Sommergarten Musikfestival
VIP-Touren & Einladungen
Wir vernetzen den internationalen Handel für Home & Consumer Tech
Strategische IFA Retail-Partner in 2024:
Die IFA vereint mehr Einzelhändler und Einkaufsgruppen als jede vergleichbare Veranstaltung.
Nehmen Sie am IFA Retail Leaders Summit teil.
IFA Retail Leaders Summit - Vorläufige Tagesordnung
4. Sep 2025
08:00 - 18:30
Palais, Messe Berlin
08:00
Anmeldung &Frühstück
08:45
Begrüßungsrede

Speakers:

  • CEO, IFA
  • Geschäftsführender Direktor, Euronics International
09:00 - 09:30
Eröffnungs-Keynote Panel:

Wachstum entfesseln – Einen Schritt voraus bei Wirtschaftstrends und Verbrauchernachfrage

Die Unterhaltungselektronikbranche steht vor einem sich rasant wandelnden Umfeld, geprägt von wirtschaftlichen Veränderungen, technologischen Fortschritten und veränderten Verbraucherpräferenzen. Diese Eröffnungs-Keynote und Paneldiskussion beleuchten, wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern und sich gleichzeitig für Wachstum und Wettbewerbsvorteile positionieren können.

  • Wirtschaftliche Veränderungen meistern: Inflation, Lieferkettenstörungen und sich wandelnde globale Handelspolitiken haben sowohl Herausforderungen als auch Chancen für den Markt der Unterhaltungselektronik geschaffen. Expert:innen diskutieren, wie Unternehmen sich an diese Veränderungen anpassen, ihre Lieferketten optimieren und Resilienz in einem unberechenbaren globalen Umfeld aufbauen.
  • Verbrauchernachfrage antizipieren: Die Fähigkeit, die Nachfrage der Verbraucher:innen vorherzusagen, ist heute wichtiger denn je. Wir beleuchten, wie Datenanalysen, KI und moderne Marktforschungstools Unternehmen dabei unterstützen, Trends zu prognostizieren, das Verbraucherverhalten zu verstehen und Produkte zu entwickeln, die auf neue Bedürfnisse eingehen.
  • Innovationen als Wettbewerbsvorteil: Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit, intelligente Technologien und Integration von Ökosystemen werden der Schlüssel zum Erfolg sein. Wir erläutern, wie die Nutzung dieser Innovationen zusammen mit modernster Software und Hardware das künftige Wachstum vorantreiben und die Marktposition in einem wettbewerbsintensiven Umfeld verbessern kann.
Speakers:
  • Global Sector Leader, langlebige Konsumgüter, Oliver Wyman
  • Geschäftsführender Vorstand, MediaMarktSaturn
  • Präsident & Chief Business Officer, Reliance Digital Retail
09:30 - 09:45
Wie KI-Innovationen den Einzelhandel und OEM-Chancen verändern
Während KI jeden Berührungspunkt der Customer Journey neu gestaltet, eröffnet Innovation neue Möglichkeiten für OEM-Partner und Einzelhändler gleichermaßen. Diese Session bietet einen zukunftsorientierten Blick auf die wachsende Rolle von KI bei der Schaffung intensiverer Nutzererlebnisse und der Neudefinition der Interaktion zwischen Marken und Verbraucher:innen. Von der Personalisierung von Interaktionen bis zur Neugestaltung der Produktsuche – wir beleuchten, ob heutige Marken das volle Potenzial von KI ausschöpfen und was als Nächstes am Horizont steht. Erfahren Sie, wie Fortschritte im Bereich KI-Computing führender Branchenakteure die Grundlage für intelligentere, dynamischere und reaktionsfähigere Retail-Erlebnisse schaffen.

Key Takeaways:
  •  Verstehen Sie, wie Fortschritte im Bereich KI-Computing nächste Generationen von Verbraucher­erlebnissen ermöglichen.
  • Erfahren Sie, wie OEMs und Einzelhändler KI nutzen können, um ihre Angebote zu personalisieren und sich zu differenzieren.
  • Gewinnen Sie Einblicke in zukünftige Trends, die intelligentere und reaktionsfähigere Retail-Umgebungen prägen.
Speakers:
  • Senior-Vertreter, AMD
09:45 - 10:10
Wie KI, Software und Rechenleistung die Zukunft des Einzelhandels gestalten

Der Einzelhandel befindet sich in einem rasanten Wandel. In diesem Impact-Panel diskutieren Branchenführer, wie fortschrittliche KI, Cloud-Computing und Softwarelösungen die Abläufe im Einzelhandel sowie die Kundenerlebnisse revolutionieren und den Weg für eine neue Ära des intelligenten, datengesteuerten Handels ebnen.

  • KI-gesteuerte Innovation im Einzelhandel: KI-gestützte Analysen und Automatisierung verändern grundlegend, wie Unternehmen ihre Bestände verwalten, Einkaufserlebnisse personalisieren und die Kundenbindung stärken. Die Panelist:innen werden darüber sprechen, wie sie KI einsetzen, um Retail-Prozesse zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu steigern und personalisierte Erlebnisse in großem Maßstab zu liefern.
  • Die Kraft von Cloud und Rechenleistung: Cloud- und Computing-Lösungen ermöglichen es Einzelhändlern, mit größerer Skalierbarkeit, Sicherheit und Intelligenz zu agieren. Diese Diskussion beleuchtet, wie Cloud-Technologien Einzelhändler dabei unterstützen, enorme Datenmengen zu nutzen, Abläufe zu vereinfachen und zukunftssichere Retail-Infrastrukturen aufzubauen.
  • Zukunft des intelligenten Einzelhandels: Das Panel wirft einen Blick auf die nächste Generation des Einzelhandels, in der prädiktive Analysen, generative KI und Automatisierung eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Kundeninteraktionen, Lieferkettenmanagement und Produktentwicklung spielen. Erfahren Sie, wie diese aufkommenden Trends neue Chancen für Innovationen im Retail-Bereich schaffen.
Speakers:
  • Global Practice Lead Daten & KI, Avanade
  • Leitender Angestellter, AMD
  • Leitende Angestellte, Microsoft
10:10 - 10:25
Coolblue Scene Setter auf Omni-Channel

Speaker:

  • CEO, Coolblue
10:25 - 10:45
Omni-Channel-Panel meistern: Wie man ein Best-in-Class-Einzelhändler wird

 In der heutigen fragmentierten Handelslandschaft ist es unerlässlich, ein nahtloses und einheitliches Kundenerlebnis über digitale und physische Kanäle hinweg zu bieten. Diese Session beleuchtet, was es braucht, um ein Retailer der Spitzenklasse im Omnichannel-Bereich zu werden – mit datengestützten Erkenntnissen, integrierten Plattformen und kundenorientierten Strategien. Wir erkunden zentrale Omnichannel-Trends – von Echtzeit-Bestandsübersicht bis hin zu hyperpersonalisiertem Marketing – und analysieren Go-to-Market-Strategien, die die Lücke zwischen Online- und stationärem Handel schließen. Erfahren Sie, wie führende Marken widerstandsfähige und agile Modelle entwickeln, die Kund:innen dort abholen, wo sie sind – und dort, wo sie sein werden.

 

Key Takeaways: 

  • Erkennen Sie die neuesten Omnichannel-Trends, darunter Unified Commerce, Mobile-First-Strategien und KI-gestützte Personalisierung.
  • Erfahren Sie Go-to-Market-Strategien zur Abstimmung digitaler und physischer Touchpoints, um Kundentreue und Conversion zu steigern.
  •  Entdecken Sie Tools und Best Practices zur Optimierung von Abläufen – von der Bestandsabstimmung bis hin zur kanalübergreifenden Auftragsabwicklung.

 

Speakers:

  • Einzelhandel, NiQ / GfK
  • CEO, CoolBlue
  • CEO, Fnac Darty
10:45 - 11:00
Vormittagspause, Kaffee und Erfrischungen
11:00 - 12:00
Roundtable-Diskussionen zu Handel und Industrie
  1. Mastering Omni-Channel: (NIQ/GfK): Was sind die wichtigsten Herausforderungen und Chancen für den Einzelhandel und die Industrie mit Omni-Channel
  2.  DTC – Konsumentenaktivierung auf das nächste Level heben: digital, sozial und interaktiv (Oliver Wyman): Wie heben sich die Gewinner der Unterhaltungselektronikbranche in gesättigten Märkten von der Konkurrenz ab?
  3. KI und datengesteuerter Einzelhandel: Personalisierung, Automatisierung und die nächste Generation von Einkaufserlebnissen (Avanade / Microsoft): Wie nutzen Einzelhändler KI und Analytik, um das personalisierte Kundenerlebnis zu verbessern und das Engagement der Mitarbeiter am Point of Sale zu steigern?
  4. Wie wird KI das zukünftige Kaufverhalten beeinflussen? (AMD): Wie beeinflussen technologische Fortschritte das Käuferverhalten und treiben neue Geschäftsmodelle voran?
  5. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Unterhaltungselektronik (Cradle-to-Cradle): Wie können Einzelhändler und Hersteller den Elektroschrott reduzieren und nachhaltige Entscheidungen rentabel machen?
12:00 - 13:15
Networking & 121 Meeting
12:10 - 12:30
Mittagessen und Lernen

 Cradle to Cradle: Eine zirkuläre Zukunft für Haushalts- und Unterhaltungselektronik gestalten

 

 Diese Session bietet eine zukunftsorientierte Vision für eine nachhaltige und zirkuläre Unterhaltungselektronikbranche, basierend auf der Cradle-to-Cradle-(C2C)-Forschung. Wir beleuchten, was eine wirklich zirkuläre Wirtschaft in Bezug auf Produktdesign, Ressourcennutzung und Transformation der Lieferketten erfordert. Teilnehmende erhalten Einblicke in aktuelle Brancheninitiativen, die systemischen Veränderungen, die notwendig sind, um Materialkreisläufe zu schließen, sowie die Rolle politischer Rahmenbedingungen für eine skalierbare Umsetzung.

 

 

Speakers:

  • Mitbegründer, Geschäftsführer, Cradle to Cradle (C2C)
12:30 - 13:30
Mittagessen
13:30 - 13:40
Nachmittagsszenenbildner

Geschäftsführender Direktor, Expert International

13:40 - 13:50
Indien entschlüsseln: Im Fokus – die größte Chance der Welt

Präsident & Geschäftsführer, Reliance Digital Retail

    13:50 - 14:10
    Kennen Sie Ihre zukünftigen Kund:innen: Relevanz sichern und den Wandel antizipieren

    Da sich das Verbraucherverhalten im digitalen Zeitalter weiterentwickelt, müssen Marken und Händler im Bereich Home- und Consumer-Tech ihre Go-to-Market-Strategien transformieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Session beleuchtet die Treiber dieses Wandels – von der steigenden Nachfrage nach Personalisierung bis hin zum Aufstieg von Omnichannel-Erlebnissen – und zeigt, wie Marken mit Agilität und Innovation reagieren können.

    Key Takeaways:

    • Welche Innovationen sind notwendig, um zukünftige Verbraucherbedürfnisse zu erfüllen?
    • Verstehen Sie die neuesten Veränderungen in den Erwartungen der Konsument:innen und in deren Tech-Kaufentscheidungen.
    • Erkunden Sie, wie Daten, KI und digitale Erlebnisse Retail-Strategien neu
    • Erfahren Sie praxisnahe Schritte, um Ihre Marke für die nächste Generation von Käufer:innen zukunftssicher zu machen.

     

    Speakers:

    • Direktor für Verbraucher, WGSN
    14:10 - 14:50
    Branchensicht: Das Gleichgewicht zwischen Retail-Partnerschaften, E-Commerce und DTC finden

    Da sich die Verbrauchernachfrage nach Haushalts- und Unterhaltungselektronik weiterentwickelt, müssen Hersteller-Marken das richtige Gleichgewicht zwischen traditionellen Retail-Partnerschaften, E-Commerce und Direct-to-Consumer-(DTC)-Modellen finden. Diese Session untersucht, wie führende Marken ihre Go-to-Market-Strategien anpassen, um Wachstum zu fördern, Margen zu steigern und ein konsistentes Markenerlebnis über alle Kanäle hinweg zu bieten.

     

    • Channel-Integration für Elektronikmarken:Wie führende Hersteller stationären Handel, Online-Marktplätze und DTC-Plattformen aufeinander abstimmen, um ihre Reichweite zu vergrößern und gleichzeitig Kontrolle über Marke und Preisgestaltung zu behalten.
    • Vertriebsstrategien zukunftssicher gestalten: Flexible Omnichannel-Strategien entwickeln, um technologische Innovationen, veränderte Konsumgewohnheiten und steigenden Wettbewerbsdruck im Elektronikmarkt erfolgreich zu meistern. Verbrauchergewohnheiten und den Wettbewerbsdruck meistert.
    • Intelligente Nutzung von Daten und Technologie: KI, prädiktive Analytik und Echtzeitdaten nutzen, um Produktverfügbarkeit, dynamische Preisgestaltung und personalisierte Kundeninteraktion kanalübergreifend zu optimieren.

     

    Speakers:

    • Moderator: Leiter Kundenerfolg, NiQ/ GfK
    • Gruppenleiter DACH, Meta
    14:50 - 16:30
    Networking & 121 Begegnungen
    16:30 - 17:30
    Sundowner Roundtable-Diskussionen

     

    1. Verbrauchernachfrage verstehen: Wie Sie wirtschaftlichen und Markttrends einen Schritt voraus bleiben (WGSN): Welche Datenquellen und Methodiken können Marken nutzen, um Veränderungen im Verbraucherverhalten frühzeitig zu erkennen?
    2. Wachstum entfesseln: Wie Händler mit Direct-to-Consumer-Strategien erfolgreich sein können (Meta):  Dieses Roundtable-Gespräch beleuchtet, wie die Plattformen von Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp usw.) genutzt werden können, um erfolgreiche DTC-Strategien zu entwickeln.
    3. Die Zukunft des Einzelhandels für Unterhaltungselektronik: Das Gleichgewicht zwischen stationärem Handel, E-Commerce und DTC finden (NiQ / GfK): Wie können Marken ihre Omnichannel-Strategie optimieren, um den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher:innen gerecht zu werden?
    17:30 - 18:30
    Schlussworte und Networking-Empfang mit Drinks
    Häufig gestellte Fragen
    • 1. Wer kann teilnehmen?
      Die Teilnahme ist ausschließlich auf Einladung möglich und richtet sich an C-Level-Führungskräfte, Bereichsleiter und Senior Directors. Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, können Sie sich über diesen Link bewerben. Bitte beachten Sie: Die Plätze sind begrenzt.
    • 2. Wo findet das Event statt?
      Der IFA Retail Leaders Summit findet im ikonischen Palais auf dem Messegelände Berlin statt. Der Zugang erfolgt über den Eingang Nord.
    • 3. Gilt beim Event die Chatham House Rule?
      Ja – nach der Eröffnungs-Keynote und dem Panel (die für Presse und Medien zugänglich sind) gilt ab 10:30 Uhr die Chatham House Rule. Das bedeutet: Alle Aussagen der teilnehmenden Führungskräfte bleiben vertraulich und werden nicht öffentlich zugeordnet.