
Siemens Home Appliances
With its innovative products, the brand empowers consumers to navigate everyday life more efficiently while contributing to a more sustainable future. This commitment is rooted in over 175 years of history, during which performance, quality, and reliability have become hallmarks of the Siemens name.
The product portfolio includes both freestanding and built-in appliances across the categories of cooking, refrigeration, dishwashing, laundry care, and coffee preparation. Under the umbrella of the "Intelligent Kitchen," these appliances can be seamlessly integrated into a smart system solution.
Since 1967, Siemens has been part of BSH Hausgeräte GmbH, headquartered in Munich.
For more information, please visit: www.siemens-home.bsh-group.com/de
siemens-info-line@bshg.com
Siemens Hausgeräte präsentiert iQ700 KI-Backofen in mattschwarz mit automatischer Gerichterkennung für bis zu 100 Anwendungen.
Erstmals in seiner 100-jährigen Backofen-Geschichte präsentiert Siemens ein Modell mit matter Optik. Damit hebt die Marke ihre studioLine Öfen einmal mehr über das Standardmaß hinaus – im Erscheinungsbild und technologisch. Denn das Premium-Gerät setzt KI für noch mehr Bedienkomfort ein. So erkennt es per Kamera nun bis zu 100 Anwendungen und wählt automatisch das richtige Programm.
Matter Look für die ganze Küche
Der iQ700 Backofen bildet das Herzstück der nun erweiterten Siemens Matt Edition, einer erstmals durchgängigen Einbaureihe für die ganze Küche. Sie umfasst insgesamt 25 Geräte von samtig schwarzen Kochfeldern und Wärmeschubladen über Designessen bis hin zum integrierten Kaffeevollautomaten. Das Siemens Perfect built-in Konzept steht dabei für ästhetische Perfektion: Egal ob sie übereinander- oder nebeneinander kombiniert werden – alle iQ700 Einbaugeräte der Edition passen stets exakt zusammen.
Erweiterte Gerichterkennung für maximalen Komfort
Die Einzigartigkeit des Designs setzt sich in der visionären Technologie fort. Denn das Spitzenmodell des Siemens Portfolios verfügt über eine KI-gestützte Gerichterkennung, die noch leistungsstärker geworden ist. Mithilfe einer integrierten Backofenkamera und Künstlicher Intelligenz versteht das Gerät jetzt in bis zu 100 Anwendungsfällen, was es tun soll. Es erfasst, ob Hähnchenteile mit Gemüse oder Lachsfilet auf die Zubereitung warten, ob es Brownies oder Streuselkuchen backen soll, Spinat auftauen oder Hackfleisch. Ebenso weiß die KI, wann sie Hefeteig gehen lassen oder Teller anwärmen muss. Die richtige Einstellung muss nur noch bestätigt werden und schon legt der Ofen los.