22. August 2025

Smart Glasses

Smart Glasses

Von der Nische zum nächsten großen Trend 

Einst dominiert von Smartwatches und Fitness-Trackern, geht die Bedeutung von Wearables mittlerweile weit über das Handgelenk hinaus. Insbesondere Smart-Brillen entwickeln sich zu einer herausragenden Innovation, die zum nächsten bestimmenden Trend in der Wearable-Technologie werden könnte.

Wearables als etablierte Kategorie, zu der Smartwatches und Fitnessarmbänder gehören, verzeichneten bereits ein starkes Umsatzwachstum, das sich nun auf +15 Prozent beschleunigt hat, da Schwellenmärkte und Marken eine überdurchschnittliche Entwicklung zeigen (1).

In dieser Kategorie zeigt sich, dass Smart Glasses, die früher als Nischenprodukt mit klobigem Design und für den Alltag unpraktisch bekannt waren, heute mit einem dreistelligen Umsatzzuwachs seit Jahresbeginn, schnell zum Mainstream geworden sind (2). Ihre Attraktivität liegt in der Kombination von Freisprechfunktion und Lifestyle-Ästhetik, die den Verbraucher:innen eine nahtlose Verbindung und gleichzeitig ein modisches Accessoire bietet.

Von Partnerschaften zwischen Tech- und Optikunternehmen zum Big Tech-Branding

Was als Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und Optikspezialisten begann, entwickelt sich nun zu etwas Größerem: Große Technologieunternehmen bringen ihre eigenen Namen auf Smart-Brillen und nutzen ihre bestehende Markentreue, um einen mutigen Schritt in ein brandneues Segment zu wagen.

Die Partnerschaft von Google mit Kering Eyewear und der Erfolg der Ray-Ban Meta-Brille sind nur der Anfang. Apple bereitet Berichten zufolge den Einstieg in diesen Markt mit einer eigenen Smart-Brille bis 2026 vor und signalisiert damit sein ernsthaftes Engagement in dieser Kategorie.

Xiaomi, ein Technologie-Powerhouse in Asien, ist ebenfalls mit preisgünstigen, KI-gestützten Smart-Brillen auf den Markt gekommen, die sich in sein breiteres Ökosystem integrieren lassen. Der schnelle Ausverkauf in China unterstreicht die Rolle der Region als Drehscheibe für Innovation und Early Adoption im Bereich Wearables.

content ecosystem

Grafikdownload

Marken und Ökosysteme sind für Verbraucher eindeutig von Bedeutung. Laut Daten von NIQ Digital Purchases haben zwischen 10 und 12 Prozent der Besitzer:innen der drei führenden Smartphone-Marken auch ein Wearable derselben Marke gekauft, während sich nur etwa 3 Prozent für ein Wearable außerhalb ihres Ökosystems entschieden haben. Dies unterstreicht die Bedeutung der Ökosystemintegration und des Markenvertrauens für die Verbreitung von Wearables (3).

Diese Entwicklungen markieren einen Wandel vom einfachen Co-Branding hin zu umfassenden Investitionen von Technologiegiganten, die Smart-Brillen nun als strategische Erweiterung ihrer Ökosysteme betrachten. Dieser Schritt stärkt nicht nur das Vertrauen der Verbraucher:innen, sondern beschleunigt auch Innovationen in den Bereichen Design, Funktionalität und Benutzererfahrung.

Ausblick: Vertrauen, Design und Integration

Smart-Brillen entwickeln sich schnell – von klobigen Prototypen zu eleganten, funktionalen Accessoires. Ihr zukünftiger Erfolg wird davon abhängen, wie gut die Hersteller modernste Technologie mit Komfort, Datenschutz und Design in Einklang bringen können. Da Wearables immer persönlicher werden und sich immer stärker in den Alltag integrieren, werden Vertrauen und Markenwert für das langfristige Wachstum entscheidend sein.

Mit dem Eintritt großer Akteure in diesen Markt und dem steigenden Interesse der Verbraucher sind Smart-Brillen nicht nur ein Trend, sondern das nächste Kapitel in der Innovation von Wearables.

Quellen: 

NIQ Market Intelligence. Global coverage excl North America. Core Wearables. Jan-June 2025. 

gfknewron consumer, Core Wearables: FR, DE, GB, IT, ES. Apr 2024 – May 2025. 

NIQ Digital Purchases. DE, UK, FR, IT, ES. Based on a sample of 212 785 online buyers of {Apple, Samsung, Xiaomi, or Garmin} in the categories {Smartphone or Smartwatch}. 2023-2025. 

Über die Kooperation

Auf Basis einer Partnerschaft zwischen NIQ/GfK, gfu und IFA Management informieren wir Sie in regelmäßigem Turnus über Marktentwicklungen und Trends aus den Branchen der Home & Consumer Tech. Interessante Insights, aktuelle Marktzahlen, Consumer Trends und vieles mehr erhalten Sie professionell aufbereitet aus den Quellen der drei kompetenten Partner.