8. Sep 2025 – 14:30 – 1 h 30 min
Location: Creator Stage

Deep Dive Positionpaper: Cradle to Cradle in Consumer Electronics

Wo Politik auf Praxis trifft: Wie Wirtschaft und Politik durch Cradle to Cradle die Kreislauffähigkeit von Elektronik voranbringen können.

Presented by
Sprecher
Nora Sophie Griefahn Cradle to Cradle NGO
Tim Janßen Cradle to Cradle NGO
Maria Mack Liebherr-Hausgeräte GmbH
Bastian Urban WIK Group
Carsten Waldeck Shift GmbH
Sprache
Deutsch

Was braucht es, damit Circular Economy in der Elektronik Wirklichkeit wird? Der Deep Dive stellt das neue Positionspapier von Cradle to Cradle NGO vor und bringt Industrie, Verbände und Politik an einen Tisch – für verbindliche Rahmenbedingungen, die Skalierung von Pionieransätzen und Lösungen für eine praktikable Umsetzung.

Key Takeaways:

  1. Politik und Wirtschaft müssen gemeinsam Rahmen für Kreislaufwirtschaft schaffen.
  2. Das Positionspapier ist der Denkanstoß für eine C2C-Zukunft der Branche.
  3. Cradle to Cradle bietet Orientierung für künftige Regulierung.

 

Die Liebherr-Hausgeräte GmbH ist eines der 13 Produktsegmente der Firmengruppe Liebherr. Der Geschäftsbereich Hausgeräte beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und entwickelt und produziert am Hauptsitz in Ochsenhausen (Deutschland) sowie in Lienz (Österreich), Marica (Bulgarien), Kluang (Malaysia) und Chhatrapati Sambhaji Nagar (Indien) ein breites Programm hochwertiger Kühl- und Gefriergeräte für Haushalt und Gewerbe.
https://www.liebherr.com/de-de/gefrier-kuehlschraenke/hausgeraete-2451384

Die WIK Gruppe, ein international tätiger OEM/ODM-Partner für die Entwicklung und Produktion von Haushaltsgeräten mit Standorten und Produktionsstätten in Europa und Asien, zeigt beispielhaft, wie sich Cradle to Cradle (C2C) ganzheitlich in die Unternehmensphilosophie integrieren lässt.
https://www.wik-group.com/

 

Seit 2014 treibt SHIFT die Grenzen nachhaltiger, modularer und fairer Technologieprodukte konsequent voran. Das zentrale Ziel des Purpose-Unternehmens: Sinn und Werte maximieren – nicht allein den Profit. So viel Gutes wie möglich tun, und dabei so wenig Schaden wie möglich anrichten. Mit der m-Serie stellte SHIFT 2016 das bislang modularste und nachhaltigste Smartphone vor – begleitet von der visionären Idee des „Universal Computing“. Für sein Engagement in den Bereichen Design und Nachhaltigkeit wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundespreis Ecodesign und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis.
https://www.shift.eco/

Die spendenfinanzierte und gemeinnützige Cradle to Cradle NGO engagiert sich seit 2012 für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft. Mit Bildungsarbeit, Netzwerkarbeit und praxisnahen Projekten bringt sie den Cradle to Cradle-Ansatz in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ihr Ziel: Eine Gesellschaft, in der Produkte und Prozesse von Anfang an so gestaltet sind, dass sie gesund und fair sind und ihre Materialien kontinuierlich zirkulieren können. Dies gelingt durch Formate wie dem wiederkehrenden C2C Congress, dem C2C LAB in Berlin und dem Konzertprojekt Labor Tempelhof mit Die Ärzte, das 2024 den Sonderpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises erhielt. 2025 erweitert IFA Berlin ihr Nachhaltigkeitsengagement und geht dafür eine Partnerschaft mit Cradle to Cradle NGO ein.

ZVEI: Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie Der ZVEI vertritt die gemeinsamen Interessen der Elektro- und Digitalindustrie und der zugehörigen Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und auf internationaler Ebene. Der Verband zählt mehr als 1.100 Mitgliedsunternehmen. In der ZVEI-Gruppe arbeiten 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ende 2024 beschäftigte die Branche 900.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Inland. Sie ist damit die zweitgrößte Industriebranche in Deutschland. Der Umsatz lag 2024 bei 220 Milliarden Euro. Die Elektro- und Digitalindustrie ist einer der innovativsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Jährlich wendet die Branche 22 Milliarden Euro für F&E und mehr als neun Milliarden Euro für Investitionen auf.

Governance / Policy  / Data privacy
Supply chain
Sustainability
IFA Next
Deep Dive Positionpaper: Cradle to Cradle in Consumer Electronics