9. Sep 2025 – 11:30 – 3 h 30 min
Location: Dream Stage

Serious Games in der Versorgung: Die TK zeigt, wie’s geht

Presented by

Gaming trifft Therapie und digitale Ethik

Gaming als Therapie?

Für viele klingt das immer noch ungewöhnlich. Doch in Reha, Prävention und medizinischer Ausbildung sind Serious Games längst mehr als ein nettes Extra. Sie trainieren Motorik, motivieren Patient:innen und vermitteln komplexes Fachwissen auf spielerische Weise.

Die Techniker Krankenkasse (TK) möchte auf der IFA 2025 darüber sprechen, welche Chancen in „Games for Health“ stecken und wie digitale Spiele die Versorgung künftig sinnvoll ergänzen könnten. In Ländern wie den USA oder Großbritannien haben digitale Gesundheitsgames bereits ihren Platz im System gefunden. In Deutschland dagegen bleibt der Markt zögerlich. Warum eigentlich?

In zwei Panels beleuchten wir gemeinsam mit Expert:innen die Potenziale von Serious Games, zeigen konkrete Projekte und internationale Best Practices und nehmen die bestehenden Hürden in den Blick. Was braucht es, damit digitale Spiele auch hierzulande ihren festen Platz im Gesundheitswesen finden? Wo liegen die größten Chancen für Patient:innen, Fachkräfte und das gesamte System?

Auch der E-Sport bekommt eine Bühne: Millionen Menschen fiebern mit, ganze Karrieren entstehen online - doch nicht alle Strukturen halten mit dem Tempo Schritt.

Es geht um Verantwortung im digitalen Wettbewerb. Wie lässt sich E-Sport gesund gestalten - für Körper und Psyche? Welche Voraussetzungen fehlen, damit E-Sport in Deutschland offiziell als Sport anerkannt wird? Und wie kann mehr Fairness und Vielfalt im digitalen Raum entstehen - etwa durch Initiativen wie Equal E-Sports?

Auf der IFA 2025 wird das Thema in zwei Panels mit unterschiedlichen Perspektiven groß:
Panel 1: Computerspiele mit Wirkung - wie Serious Games den Gesundheitsmarkt verändern
Panel 2: E-Sport mit Verantwortung - wie der digitale Wettbewerb gesund, fair und zukunftsfähig wird

Extended reality (AR/VR/XR)
Computing & Gaming
Fitness & Digital Health
Serious Games in der Versorgung: Die TK zeigt, wie’s geht