Rosanne absolvierte einen Bachelor in Public Administration mit Schwerpunkt Wirtschaft an der University of Limerick und erwarb anschließend ein Applied Diploma in Project Management an der University College Cork. Darüber hinaus absolvierte sie mehrere Fachprüfungen, unter anderem bei Accounting Technicians Ireland, der Association of Chartered Certified Accountants, und ist zertifizierte Qualified Financial Advisor des Institute of Bankers Ireland.

Ihre Karriere begann sie bei Perpetual, einem der größten Vermögensverwalter Australiens, bevor sie nach Irland zurückkehrte, um die Eröffnung von Perpetuals internationalen Niederlassungen in Dublin und London zu leiten.

Bei Davy, Irlands führendem Finanzdienstleister, war sie im Portfoliomanagement tätig. Aufgrund ihrer Erfahrung im Projektmanagement übernahm sie strategische Sonderprojekte, darunter die Integration neuer Unternehmen nach Übernahmen wie Prescient (ehemals AIBIM). Dabei koordinierte sie erfolgreich die Einbindung von Kunden, Mitarbeitern und Prozessen in die bestehende Struktur und erhielt ein externes Audit-Rating der Klasse A. Es folgten weitere komplexe Integrationsprojekte in Nordirland (GCC, PFC, Square Seven, Danske Bank), bei denen sie mit zwei nationalen Regulierungsbehörden (der Irish Central Bank und der britischen FSA) zusammenarbeitete.

Als Leiterin des Client Data Teams war sie für die Datenintegrität und -auslieferung für über 50.000 Kund:innen verantwortlich. Sie implementierte regulatorische Anforderungen wie MiFID, Anti-Money-Laundering und Know-Your-Client vollständig und ohne Verstöße, Bußgelder oder Strafen.

In ihrer letzten Führungsposition als COO der Wealth Management Division von Davy (280 Mitarbeitende) verantwortete sie Strategieentwicklung, Umsetzung und Optimierung von Geschäftsprozessen – in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Compliance, Risiko, IT, Portfoliokonstruktion und Marketing.

Seit ihrer Berufung zur CEO von Coroflo hat Rosanne mehrere erfolgreiche Finanzierungsrunden geleitet. Coroflo wird unterstützt von privaten Investor:innen, Enterprise Ireland sowie vom European Innovation Council.

Nach Jahren intensiver Deeptech-Forschung, klinischer Studien und Technologievalidierung bereitet Rosanne nun den Marktstart von Coro in Europa für Dezember 2025 vor.

Ihr Engagement als FemTech-Expertin und Gründerin wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Irish Tatler Women of the Year – Innovation Award, gemeinsam mit ihrer Mitgründerin Dr. Helen Barry.

Rosannes Arbeit wurde in zahlreichen internationalen Medien porträtiert, darunter Forbes, The Guardian, The Times sowie im Buch The Vagina Business: The Innovative Breakthroughs That Could Change Everything in Women’s Health der preisgekrönten Journalistin Marina Gerner.