Binary Hearts: Wenn Algorithmen zu Gefährten werden - Von smarten Systemen zu sozialen Begleitern – Perspektiven auf KI, Robotik und menschliche Nähe.
Binary Hearts: Wenn Algorithmen zu Gefährten werden - Von smarten Systemen zu sozialen Begleitern – Perspektiven auf KI, Robotik und menschliche Nähe.
Im Rahmen der GFU Insights & Trends Paneldiskussion „Binary Hearts: Wenn Algorithmen zu Gefährten werden” fragen wir, wie emotional unsere Beziehung zu Haushaltsrobotern wirklich ist – und was das für unsere Zukunft bedeutet. Eine internationale Umfrage, durchgeführt von der Branchenorganisation GFU zusammen mit der Strategieberatung Oliver Wyman, untersucht, ob und wie Menschen Bindungen zu ihren smarten Helfern aufbauen: Wird der Staubsaugerroboter getauft? Reagieren Nutzerinnen anders, wenn die Maschine spricht, sich bewegt oder ein „Gesicht“ hat? Im Anschluss an die Präsentation diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Psychologie, welche Rolle Künstliche Intelligenz im Zusammenspiel mit Robotik künftig für die gesellschaftliche Akzeptanz und Mensch-
Maschine Interaktion spielen wird. Denn dort, wo Maschinen nicht mehr nur Aufgaben erfüllen, sondern Nähe simulieren, verändert sich auch unsere Erwartung an Technologie. Was bedeutet es, wenn Systeme dazulernen, Persönliches erinnern – und irgendwann emotional „rückmelden”? Welche Chancen, Risiken und ethischen Fragen entstehen dadurch?
Presented by
Sprecher
David Reger
NEURA Robotics
Dr Martin Schulte
Oliver Wyman
Paul Schweidler
Human-Factors-Consult
Dr. Sara Warneke
GFU – Home & Consumer Tech
Dr. Christoph Ploß
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Elisa Czerski
N Robotics
Sprache
Deutsch
AI
Smart Home
